Erfahrungen & Bewertungen zu TradeMont GmbH

Hier finden Sie alle Informationen zu Ihrem Account bei uns.

Mein Konto
Der Warenkorb ist leer

Allgemeine Geschäftsbedingungen

§ 1 Anwendungsbereich, Struktur

  1. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) dieser Website gelten für alle Verträge mit uns (TradeMont GmbH) und unseren Kunden. Nur wenn wir ausdrücklich zugestimmt haben, dass abweichende oder entgegenstehende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden gelten, werden sie Teil des Vertrags. Wenn wir die Lieferung an den Kunden ohne Vorbehalt ausführen, gilt dies nicht als Zustimmung.

  2. Nur wenn der Kunde eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft ist, die bei Abschluss des Rechtsgeschäfts ihre berufliche Tätigkeit ausübt (Unternehmer gemäß § 14 BGB), können wir unsere Waren und Dienstleistungen verkaufen. Es ist nicht erlaubt, einen Vertrag mit Verbrauchern gemäß § 13 BGB abzuschließen.

  3. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten insbesondere für Verträge, die den Verkauf und/oder die Lieferung von beweglichen Sachen (Ware) beinhalten, unabhängig davon, ob wir die Ware selbst herstellen oder von Zulieferern kaufen (§§ 433, 650 BGB). Sofern nichts anderes vereinbart wurde, sind die Allgemeinen Geschäftsbedingungen in der aktuellen Version, die zum Zeitpunkt der Bestellung des Kunden gültig war.

  4. Es ist erforderlich, dass der Kunde relevante Erklärungen und Anzeigen bezüglich des Vertrags (wie Fristsetzung, Mängelanzeige, Rücktritt oder Minderung) schriftlich (z. B. per Brief, E-Mail oder Telefax) abgibt. Die geltenden Formvorschriften und zusätzliche Nachweise, insbesondere wenn es Zweifel an der Legitimation des Erklärenden gibt, bleiben unverändert.

§ 2 Zustandekommen des Vertrages beim Verkauf von Waren und der Erbringung von Dienstleistungen

  1. Das Angebot enthält detaillierte Informationen über Verträge zum Verkauf von Waren und/oder zur Erbringung von Dienstleistungen, insbesondere die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung.

  2. Unsere Online-Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Es handelt sich nicht um ein bindendes Angebot zum Abschluss eines Vertrages. Dies gilt auch für Fälle, in denen wir dem Käufer oder Käuferin Kataloge, technische Dokumentationen (wie Zeichnungen, Pläne, Berechnungen, Kalkulationen, Verweisungen auf DIN-Normen) oder andere Produktbeschreibungen oder Unterlagen überlassen haben, an denen wir uns Eigentums- und Urheberrechte vorbehalten haben.

  3. Der Vertrag tritt durch die Bestellung der Ware oder Dienstleistung durch den Kunden oder die Annahme durch uns zustande. Die Annahme des Vertragsangebots wird durch eine schriftliche Bestätigung (z.B. per E-Mail) gewährleistet, in der wir dem Kunden die Erfüllung der Bestellung oder die Lieferung der Ware bestätigen (Auftragsbestätigung). Die einfache Bestätigung des Zugangs oder die E-Mail mit der Bestätigung der Bestellung im Onlineshop bedeutet noch keine Annahme der Bestellung. Innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt der Bestellung des Kunden haben wir das Recht, das Vertragsangebot des Kunden anzunehmen, sofern nichts anderes aus der Bestellung hervorgeht.

  4. Auf Anfrage erstellen wir dir ein individuelles Angebot, welches wir Ihnen in Textform übermitteln und an das wir uns fünf Tage gebunden halten. In diesem Fall kommt der Vertragsschluss vorbehaltlich der Produktverfügbarkeit durch Annahme unseres Angebotes durch entsprechende Bestellung bzw. Bestätigung des Angebotes durch den Kunden zustande.

  5. Im Online-Shop werden die verkauften Artikel ausschließlich in handelsüblichen Mengen verkauft, die für die Installation von Photovoltaikanlagen mit Energiespeichern im privaten Bereich üblich sind. Es ist erforderlich, größere Mengen beim persönlichen Ansprechpartner bei TradeMont anzufragen und diese werden auf individueller Basis angeboten und bestätigt. Da der Onlineshop automatische Bestätigungen nach den hinterlegten Parametern generiert, hat die TradeMont GmbH das Recht, einzelne Großbestellungen einseitig zu stornieren oder viele Einzelbestellungen, die innerhalb von zwei Kalendertagen erstellt wurden, innerhalb von 5 Werktagen zu stornieren.

  6. Anschriftenänderungen, Veränderungen in der Inhaberschaft, der Gesellschaftsform oder sonstige, die wirtschaftlichen Verhältnisse berührenden Umstände unseres Kunden sind uns unverzüglich schriftlich anzuzeigen. Falls nach Abschluss des Vertrages festgestellt wird, dass unser Zahlungsanspruch aufgrund einer unzureichenden Leistung des Kunden gefährdet ist, haben wir das Recht auf die Anwendung von § 321 BGB (Unsicherheitseinrede). In diesem Fall haben wir das Recht, eine Zahlung oder Sicherheitsleistung aufgrund aller Ansprüche aus allen bestehenden Verträgen zu verlangen und die Erfüllung aller bestehenden Verträge bis zur Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung zu verweigern.

§ 4 Leistungserbringung bei Dienstleistungen

  1. Sofern Dienstleistungen Bestandteil des Vertrags sind, haften wir für die spezifischen Leistungen, die aus der Beschreibung des Angebots hervorgehen. Wir erbringen diese persönlich oder durch Dritte nach bestem Wissen und Gewissen.

  2. Nachträgliche Veränderungen an montierter Ware, welche nicht von uns vollzogen wurden, führen zum Erlöschen der Gewährleistung und Haftung an den davon beeinflussten Bauteilen und dessen Befestigung.

§ 5 Lieferbedingungen

  1. Die von uns angegebenen Liefertermine sind unverbindlich. Nur wenn es explizit vereinbart wurde, sind die Liefertermine verbindlich. Wenn Sie eine Vorkasse tätigen, wird die Ware erst nach Erhalt des gesamten Kaufpreises sowie der Transport- und Versandkosten verschickt.

  2. Sofern wir verbindliche Liefertermine aus Gründen, die wir nicht zu vertreten haben, nicht einhalten können (z. B. Nichtverfügbarkeit der Ware), werden wir den Kunden hierüber unverzüglich informieren und gleichzeitig den voraussichtlichen, neuen Liefertermin mitteilen. Ist die Ware auch innerhalb des neuen Liefertermins nicht verfügbar, wird der Käufer unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit informiert. In diesem Fall sind wir berechtigt, ganz oder teilweise vom Vertrag zurückzutreten. Als Fall der zum Rücktritt berechtigenden Nichtverfügbarkeit der Ware gilt, wenn uns der Zulieferer nicht beliefert und uns hierfür kein Verschulden trifft.

  3. Die Lieferung erfolgt ab Lager. Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware geht in diesen Fällen mit der Übergabe auf den Kunden über.

  4. Es ist möglich, die Ware auf Wunsch des Kunden an einen anderen Ort zu versenden (im Rahmen des Versendungskaufs). Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware sowie die Verzögerungsgefahr entsteht bereits bei der Übergabe der Ware an den Spediteur, den Frachtführer oder die andere Person oder Anstalt, die zur Ausführung der Versendung bestimmt ist. In einigen Fällen wird die Lieferung direkt vom Hersteller an den Kunden durch ein Streckengeschäft durchgeführt. Sofern nichts anderes vereinbart ist, haben wir das Recht, die Art der Versendung (insbesondere Transportunternehmen, Versandweg und Verpackung) selbst zu bestimmen. Sofern der Kunde es wünscht, wird der Versand mit einer passenden Transportversicherung durchgeführt.

  5. Für Bestellungen über den Onlineshop erfolgt die Lieferung nur innerhalb von Deutschland. Für Lieferungen in andere Länder setze dich bitte direkt mit uns in Verbindung.

  6. Wir sind zu Teillieferungen berechtigt, wenn die Teillieferung für den Kunden im Rahmen des vertraglichen Bestimmungszwecks verwendbar ist, die Lieferung der restlichen bestellten Ware sichergestellt ist und dem Kunden hierdurch kein erheblicher Mehraufwand oder zusätzliche Kosten entstehen (es sei denn, wir erklären uns zur Übernahme dieser Kosten bereit).

  7. Falls der Kunde seine Annahme versäumt, nicht mitwirkt oder unsere Lieferung aus anderen Gründen verzögert wird, haben wir das Recht, den auf Schadensersatz, einschließlich zusätzlicher Kosten (wie Lagerkosten). Wir zahlen für die Bearbeitungskosten eine Pauschale in Höhe von EUR 50,00. Zusätzlich werden wir eine tägliche Entschädigung in Höhe von EUR 10,00 berechnet, die mit der Lieferfrist oder - falls keine verfügbar ist - mit der Benachrichtigung über die Versandbereitschaft der Ware beginnt. Unsere gesetzlichen Ansprüche (z.B. Ersatz von Mehraufwendungen, angemessene Entschädigung, Kündigung) und der Nachweis eines höheren Schadens bleiben unverändert; die Pauschale wird jedoch auf weitere Geldansprüche angerechnet. Es liegt in der Verantwortung des Kunden, nachzuweisen, dass uns kein oder nur ein wesentlich geringerer Schaden als die vorstehende Pauschale entstanden ist.

  8. Das Warenausgangsdatum kann im Kundenauftrag maximal zwei Wochen ab dem Tag der ersten Verfügbarkeit in die Zukunft geschoben werden. Solange werden wir die Artikel lagern. Danach behalten wir uns die Stornierung gegen Gebühr gem. § 9 (10) vor oder erstellen einen neuen Auftrag mit dem frühesten Warenausgang zum Erstellungszeitpunkt und Preissetzung des neuen Auftrags.

§ 6 Preise sowie Transport- und Versandkosten

  1. Sofern im Einzelfall nichts anderes vereinbart ist, sind die Preise, die wir genannt und in den Angeboten und Auftragsbestätigungen angegeben haben, Nettopreise zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer. Sofern zwischen dem Vertragsschluss und dem vereinbarten Liefertermin mehr als 4 Wochen vergehen, haben wir das Recht, die Preise angemessen zu ändern, wenn die Preise und Kosten steigen. Falls die Preise bei der Lieferung höher als die ursprünglich vereinbarten Preise um mehr als 10 % sind, hat der Kunde das Recht, vom Vertrag zurückzutreten.

  2. Wurde eine versandkostenfreie Lieferung vereinbart, sind Transport-, Verpackungs- und Versandkosten nicht im Preis enthalten und müssen separat berechnet werden. Gleiches gilt für die Ausgaben einer möglicherweise von dem Kunden gewünschten Transportversicherung. Der Kunde muss auch für bestimmte Zölle, Gebühren, Steuern und andere öffentliche Abgaben aufkommen.

  3. Für Bestellungen innerhalb Deutschlands ab einem Netto-Bestellwert von EUR 2.000,00 fallen 150,00 EUR Transport- und Versandkosten an. ab einem Netto-Bestellwert von EUR 5.000,00 fallen 75,00 EUR Transport- und Versandkosten an. Ab einem Betrag von EUR 10.000,00 können Produkte im Online- ohne Transport- und Versandkosten bestellt werden.

  4. Die Transportkosten hängen vom Gewicht und Volumen der bestellten Waren ab. Es spielt keine Rolle, wie weit die Adresse der Lieferung von unserem Lager entfernt ist. Bei Modulmengen von 10 Stück und Trägerprofilen von 12 Stück wird ein Aufschlag für Sperrgut von EUR 70,00 hinzugefügt.

  5. Die Berechnung der Transportkosten für Lieferungen ins europäische Ausland erfolgt basierend auf dem Gewicht und der Postleitzahl des Empfängers. Dies erfolgt ausschließlich über unseren Support.

§ 7 Zahlungsbedingungen

  1. Es ist der TradeMont GmbH gestattet, die Rechnung als elektronisches Dokument (z. B. ein PDF) an den Kunden per E-Mail zu senden (elektronischer Rechnungsversand). Nur im Ermessen von der TradeMont GmbH kann im gesonderten Kundenwunsch eine Papierrechnungen erstellt werden. Es ist die Pflicht des Kunden, uns sofort schriftlich und rechtsgültig darüber zu informieren, dass die E-Mail-Adresse geändert wurde, an die Rechnungen verschickt werden sollen. Wenn der Kunde uns keine Änderung seiner E-Mail-Adresse mitgeteilt hat, gilt die Rechnung als zugegangen, wenn sie an die zuletzt angegebene E-Mail-Adresse gesendet wird.

  2. Dem Kunden stehen die während dem Bestellvorgang angebotenen oder im jeweiligen Angebot ausgewiesenen Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Er kann zwischen einer Zahlung auf Vorauskasse oder Paypal wählen. Die Zahlung auf Rechnung ist nur nach erfolgreicher Bonitätsprüfung möglich und muss vorab angefragt werden.

  3. Die Zahlung wird mit Rechnungsstellung fällig, soweit hiervon abweichend keine andere Frist zur Zahlung vereinbart worden ist. Wir sind im Rahmen einer laufenden Geschäftsbeziehung jederzeit berechtigt, eine Lieferung ganz oder teilweise nur gegen Vorkasse durchzuführen.

  4. Der Abzug von Skonti ist nur zulässig, sofern im jeweiligen Angebot oder in der Rechnung ausdrücklich ausgewiesen.

  5. Nur wenn die Ansprüche aus demselben Vertragsverhältnis stammen und rechtskräftig festgestellt oder unbestritten sind, hat der Kunde Anspruchsrechte auf Aufrechnung oder Zurückbehaltung.

  6. Wird nach Abschluss des Vertrags erkennbar (z. B. durch Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens), dass unser Anspruch auf den Kaufpreis durch mangelnde Leistungsfähigkeit des Kunden gefährdet wird, so sind wir nach den gesetzlichen Vorschriften zur Leistungsverweigerung und – gegebenenfalls nach Fristsetzung – zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt (§ 321 BGB).

§ 8 Eigentumsvorbehalt

  1. Wir behalten uns das Eigentum an den verkauften Waren bis zur vollständigen Bezahlung aller unserer gegenwärtigen Forderungen aus der laufenden Geschäftsbeziehung (gesicherte Forderungen) vor.

  2. Es ist nicht erlaubt, die Waren mit Eigentumsvorbehalt an Dritte zu verpfänden oder zur Sicherheit zu übergeben, bevor die gesicherten Forderungen vollständig beglichen wurden. Es ist erforderlich, dass die Kunden uns umgehend schriftlich benachrichtigt, falls ein Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt wird oder wenn Dritte (z.B. Pfändungen) Zugriff auf die uns gehörenden Waren haben.

  3. Falls der Kunde den Vertrag nicht befolgt, insbesondere wenn er den Kaufpreis nicht bezahlt, haben wir das Recht, vom Vertrag zurückzutreten und/oder die Ware aufgrund des Eigentumsvorbehalts herauszufordern, gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Es ist nicht erforderlich, das Herausgabeverlangen gleichzeitig mit der Erklärung des Rücktritts zu erklären. Stattdessen haben wir das Recht, lediglich die Ware zurückzufordern und uns den Rücktritt vorzubehalten. Falls der Kunde den Kaufpreis nicht bezahlt, können wir unsere Rechte nur geltend machen, wenn wir ihm zuvor keine angemessene Frist zur Zahlung gesetzt haben oder eine solche Frist nach den gesetzlichen Vorschriften unnötig ist.

  4. Solange er nicht in Zahlungsverzug ist, hat der Kunde die Möglichkeit, die unter Eigentumsvorbehalt stehenden Waren im angemessenen Geschäftsgang weiter zu veräußern und/oder zu verarbeiten. In diesem Fall sind zusätzlich die folgenden Bestimmungen anzuwenden:

    1. Der Eigentumsvorbehalt bezieht sich auf die Erzeugnisse, die aus der Verarbeitung, Umbildung, Vermischung oder Verbindung unserer Waren entstehen, wobei wir als Hersteller gelten, aber ohne Verpflichtung für uns. Falls Waren von Dritten verarbeitet, vermischt oder verbunden werden, erwerben wir Miteigentum im Verhältnis der Rechnungsendbeträge (inkl. Umsatzsteuer) der verarbeiteten, vermischten oder verbundenen Waren. Falls die Sache des Kunden als Hauptsache betrachtet wird, muss er uns anteilsmäßig das Miteigentum übertragen, sofern die Hauptsache ihm gehört. Unser (Mit-)Eigentum wird vom Kundenn kostenlos geschützt. Zusätzlich ist das resultierende Produkt identisch mit der gelieferten Ware mit Eigentumsvorbehalt.

    2. Die aus dem Weiterverkauf der Ware oder des Erzeugnisses entstehenden Forderungen gegen Dritte sowie diejenigen Forderungen des Kunden bezüglich der Ware, die aus einem sonstigen Rechtsgrund gegen seinen Abnehmer oder Dritten entstehen (insbesondere Forderungen aus unerlaubter Handlung und Ansprüche auf Versicherungsleistungen) und zwar einschließlich sämtlicher Saldoforderungen aus Kontokorrent, tritt der Kunde schon jetzt in vollem Umfang/in Höhe unserer etwaigen Forderungen oder unseres Miteigentumsanteils gemäß vorstehendem Absatz zur Sicherheit an uns ab. Wir nehmen die Abtretung an. Die in Absatz 2 genannten Pflichten des Kunden gelten auch in Ansehung der abgetretenen Forderungen.

    3. Neben uns hat der Kunde die Befugnis, die Forderung einzuziehen. Wir haben uns verpflichtet, die Forderung nicht einzuziehen, solange sie noch nicht bezahlt ist oder der Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen gegenüber uns nachkommt und keine Leistungsminderung vorliegt. Wir können den Eigentumsvorbehalt nicht durch Ausübung eines Rechts gemäß Absatz 3 geltend machen. Falls dies der Fall ist, können wir verlangen, dass die Kunde*in uns die abgetretenen Forderungen und deren Schuldner bekannt gibt, alle erforderlichen Informationen zum Einzug macht, die entsprechenden Unterlagen aushändigt und den Schuldnern (Dritten) die Abtretung mitteilt. Außerdem haben wir das Recht, die Erlaubnis des Kunden zur Weiterveräußerung und Verarbeitung der Waren, die unter dem Eigentumsvorbehalt stehen, sowie die Befugnis zur Einziehung zu widerrufen.

    4. Falls der realisierbare Wert der Sicherheiten unsere Forderungen um mehr als zehn Prozent übersteigt, werden wir Sicherheiten nach unserer Wahl freigeben.

§ 9 Gewährleistung

  1. Die gesetzlichen Bestimmungen gelten für die Rechte des Kunden bei Sach- und Rechtsmängeln (wie Falsch- und Minderlieferung sowie unsachgemäßer Montage oder mangelhafter Montageanleitung), sofern nichts anderes bestimmt ist. Die gesetzlichen Sonderbestimmungen bleiben unverändert, wenn die unverarbeitete Ware an einen Verbraucher weiterverarbeitet wird, unabhängig davon, ob er sie weiterverarbeitet hat (Unternehmerregress gemäß § 478 BGB). Wenn die mangelhafte Ware vom Kunden oder einem anderen Unternehmer, beispielsweise durch den Einbau in ein anderes Produkt, weiterverarbeitet wurde, können keine Regressansprüche gegen den Unternehmer geltend gemacht werden.

  2. Die Lieferung gebrauchter Gegenstände erfolgt unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung für Sachmängel.

  3. Als Beschaffenheit der Ware gelten nur unsere eigenen Angaben und die Produktbeschreibung des Herstellers als vereinbart, nicht jedoch Werbung, öffentliche Äußerungen und Anpreisungen des Herstellers oder sonstiger Dritter. Garantien im Rechtssinne erhält der*ie Kunde*in durch uns nicht.

  4. Der Kunde muss seinen gesetzlichen Untersuchungs- und Rügepflichten (§§ 377, 381 HGB) nachgekommen sein, um Mängelansprüche geltend zu machen. Die gelieferten Waren müssen sofort nach der Lieferung an den Kunden oder einen von ihm bestimmten Dritten überprüft werden. Es ist erforderlich, dass die Untersuchung von qualifizierten Fachleuten durchgeführt wird. Falls es bei der Lieferung, Untersuchung oder in einem späteren Zeitpunkt zu einem Mangel kommt, müssen wir uns sofort schriftlich darüber informieren. Es ist erforderlich, dass offensichtliche Mängel innerhalb von sieben Arbeitstagen ab Lieferung und bei der Untersuchung nicht erkennbare Mängel innerhalb derselben Frist ab Entdeckung schriftlich angezeigt werden. Die rechtzeitige Absendung ist ausreichend, um Fristen einzuhalten. Falls der Kunde nicht sorgfältig untersucht oder Mängel angezeigt hat, können wir nicht für den Mangel verantwortlich gemacht werden, der nicht oder nicht rechtzeitig angezeigt wurde, gemäß den gesetzlichen Vorschriften.

  5. Ist die gelieferte Sache mangelhaft, können wir zunächst wählen, ob wir Nacherfüllung durch Beseitigung des Mangels (Nachbesserung) oder durch Lieferung einer mangelfreien Sache (Ersatzlieferung) leisten. Unser Recht, die Nacherfüllung unter den gesetzlichen Voraussetzungen zu verweigern, bleibt unberührt.

  6. Es ist unser Recht, die geleistete Nacherfüllung davon abhängig zu machen, dass der Kunde den fälligen Kaufpreis bezahlt. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass der Kunde einen Teil des Kaufpreises zurückbehält, der dem Mangel angemessen ist.

  7. Es ist die Verantwortung des Kunden, uns die notwendige Zeit und Gelegenheit zu geben, um die geschuldete Nacherfüllung durchzuführen, insbesondere um die beanstandete Ware zu Prüfungszwecken zu übergeben. Falls eine Ersatzlieferung durchgeführt wird, ist der Kunde verpflichtet, die beschädigte Ware gemäß den gesetzlichen Vorschriften zurückzugeben. Die Nacherfüllung beinhaltet weder den Ausbau der mangelhaften Sache noch den erneuten Einbau, wenn wir ursprünglich nicht verpflichtet waren, den Einbau durchzuführen.

  8. Wir tragen die Kosten für die Prüfung und Nacherfüllung, einschließlich Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten sowie möglicherweise Ausbau- und Einbaukosten, wenn ein Mangel vorliegt, gemäß der gesetzlichen Regelung. Falls dies nicht der Fall ist, haben wir das Recht, vom Kunden die Kosten, die durch das unberechtigte Mangelbeseitigungsverlangen entstanden sind (insbesondere Prüf- und Transportkosten), zu ersetzen. Es sei denn, der Kunde konnte die fehlenden Mängel nicht identifizieren.

  9. Ansprüche des*r Kunden*in auf Schadensersatz bzw. Ersatz vergeblicher Aufwendungen bestehen auch bei Mängeln nur nach Maßgabe von §§ 10, 11 und sind im Übrigen ausgeschlossen.

  10. Es ist generell nicht möglich, gekaufte Artikel zurückzugeben oder zu stornieren. Falls wir eine Rückgabe oder Stornierung trotzdem akzeptieren, fällt eine Wiedereinlagerungsgebühr oder Stornogebühr in Höhe von 11,5 % des Warenwertes an, mindestens jedoch EUR 90,00. Es ist erforderlich, den Artikel in seiner Originalverpackung und in einem einwandfreien Zustand zurückzusenden. Es liegt in der Verantwortung des Kunden oder der Kunden, die Ware zurückzusenden. Es ist nicht möglich, Produkte zurückzugeben oder zu stornieren, wenn sie speziell für den Kunden bestellt wurden. Es ist nicht möglich, Produkte zu stornieren, wenn sie in vertriebsbegleitenden Angeboten wie Verfügbarkeitsgarantien oder von Herstellern oder ähnlichen Rabatten wie einer verlängerten Garantie oder einer kostenlosen Beigabe anderer Artikel angeboten werden.

§ 10 Haftung

  1. Wir sind jederzeit verantwortlich für jegliche Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Wir sind auch in allen Fällen von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, arglistigem Verschweigen eines Mangels, der Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit der Ware und in allen anderen gesetzlich geregelten Fällen verantwortlich.

  2. Bei einfacher Fahrlässigkeit haften wir vorbehaltlich eines milderen Haftungsmaßstabs nach gesetzlichen Vorschriften (z. B. für Sorgfalt in eigenen Angelegenheiten) nur:

    1. für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,
    2. Wenn eine wesentliche Vertragspflicht verletzt wird, die die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf, ist unsere Haftung auf den Ersatz des vorhersehbaren, üblichen Schadens begrenzt.
  3. Die sich aus § 10 Abs. 2 ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten auch bei Pflichtverletzungen durch bzw. zugunsten von Personen, deren Verschulden wir nach gesetzlichen Vorschriften zu vertreten haben. Sie gelten nicht, soweit wir einen Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Ware übernommen haben und für Ansprüche des Kunden nach dem Produkthaftungsgesetz.

  4. Nur wenn wir die Pflichtverletzung zu vertreten haben, kann die Kunde aufgrund einer Pflichtverletzung, die nicht in einem Mangel besteht, zurücktreten oder kündigen. Außerdem sind die gesetzlichen Bedingungen und Konsequenzen in Betracht gezogen.

  5. Nach dem derzeitigen Stand der Technik kann die Datenkommunikation über das Internet nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar sein. Unsere Verantwortung für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit der Webseite und der dort angebotenen Leistung liegt nicht bei uns.

  6. Es wird anerkannt, dass der Kunde die bereitgestellten Texte und Daten sorgfältig überprüfen muss und Memodo für eventuelle Fehler nicht verantwortlich ist. TradeMont übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Fehlerfreiheit, Freiheit von Schutz- und Urheberrechten Dritter, Vollständigkeit und/oder Verwendbarkeit der Texteinhalte.

§ 11 Verjährung

  1. Abweichend von § 438 Abs. 1 Nr. 3 BGB sind Ansprüche aus Sach- und Rechtsmängeln ein Jahr nach Ablieferung verjährt.

  2. Wenn die Ware ein Bauwerk oder eine Sache ist, die für ein Bauwerk verwendet wurde und dessen Mängel verursacht hat (Baustoff), ist die Verjährungsfrist gemäß der gesetzlichen Regelung von fünf Jahren ab Ablieferung gemäß § 438 Abs. 1 Nr. 2 BGB. Andere spezielle gesetzliche Bestimmungen zur Verjährung (wie § 438 Abs. 1 Nr. 1, Abs. 3, §§ 444, 445 b BGB) bleiben unverändert.

  3. Auch für vertragliche und außervertragliche Schadensersatzansprüche des Kunden gelten die oben genannten Verjährungsfristen des Kaufrechts, es sei denn, die Anwendung der gesetzlichen Verjährung (§§ 195, 199 BGB) würde im Einzelfall zu einer kürzeren Verjährung führen. Die Forderungen des Kunden gemäß § 10 Abs. 2 Satz 1 und Satz 2 (a) dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie gemäß dem Produkthaftungsgesetz verjähren ausschließlich gemäß den gesetzlichen Verjährungsfristen.

§ 12 Erfüllungsort, Rechtswahl, Gerichtsstand

  1. Unser Lager in 33106 Paderborn, Cervantesstr. 6, gilt als Erfüllungsort für alle Lieferverpflichtungen unsererseits sowie für alle anderen Vertragsverpflichtungen.

  2. In Bezug auf diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Vertragsbeziehung zwischen uns und dem Kunden gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland, ohne Rückgriff auf internationales Einheitsrecht, insbesondere das UN-Kaufrecht.

  3. Falls der Kunde oder die Kundin ein Kaufmann gemäß dem Handelsgesetzbuch, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, gilt Paderborn als ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten, die sich aus dem Vertragsverhältnis ergeben, sowohl national als auch international. Wenn der Kunde eine Unternehmerin gemäß § 14 BGB ist, gilt dies ebenfalls. Unser Recht besteht jedoch darin, den Kunden an seinem Standort zu verklagen.

§ 13 Urheberrechte

  1. Die Urheberrechte für alle Bilder, Filme und Texte, die in unserem Onlineshop veröffentlicht werden, liegen bei uns. Ohne unsere ausdrückliche Zustimmung ist es nicht erlaubt, die Bilder, Filme und Texte zu nutzen.

    (Stand 12.01.2023)

II. Kundeninformationen

1. Identität des Verkäufers/Anbieters

TradeMont GmbH

Cervantesstr. 6

33106 Paderborn

Deutschland

Tel.: +49 5251 5 40 50 00

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

2. Datenschutzbestimmungen

Sämtliche von dir mitgeteilten personenbezogenen Daten (Anrede, Name, Anschrift, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Telefaxnummer, Bankverbindung, Kreditkartennummer) werden wir ausschließlich gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechtes verwerten.

Unsere Datenschutzbestimmungen kannst du unter www.trademont.de/datenschutz abrufen. Solltest du noch Fragen oder Bedenken zum Datenschutz haben, wende dich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag
7:30 bis 17:00 Uhr

Freitag 
7:30 bis 13:00 Uhr

Informationen

Newsletter

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an

Login Form

Register an account today and get great deals, offers and customised products only for you.

  • Secure registration form
  • Your data on your hand, you can update anytime
  • Save your favourite products and access anytime
  • Order products easily.